| Audi 
                    A2
 Seine Optik ist Geschmackssache, aber über Geschmack 
                    lässt sich ja bekanntlich streiten. An die A-Klasse haben 
                    wir uns auch gewöhnt und der Audi A2 hat ja nun wenigstens 
                    ansatzweise eine Motorhaube. Und er fällt definitiv auf 
                    im Verkehr. Was er unter dem Blechkleid zu bieten hat: Der 
                    Benziner verfügt über 1,4 Liter Hubraum und 75 PS. 
                    Neu im Programm ist jetzt der 3-Liter-A2 mit dem aus dem Lupo 
                    bekannten 1,2-Liter-TDI (61 PS).  Die 
                    Sitzposition ist hoch, mit 1,55 m Höhe ist der A2 aber 
                    noch kein richtiger Van. Seine 3,82 m Länge und 1,67 
                    m Breite verheißen Kleinwagenmäßigen Platz 
                    auf allen vier Sitzen. Zwei Einzelsitze auf der mittig geteilten 
                    Rückbank lassen auch die Fondpassagiere kommod reisen. 
                    Trotz des früh abfallenden Daches und der hohen Sitze 
                    haben hinten auch größere Leuten ausreichend Kopfraum. 
                    Als Sonderausstattung ist auch eine Rücksitzbank mit 
                    drei Sitzen, drei Kopfstützen und Beckengurt in der Mitte 
                    zu haben. Diese ist dann allerdings nur noch komplett umklapp- 
                    und ausbaubar.
  Das 
                    Cockpit ist eine graue Kunststoffwüste, da ist man von 
                    Audi ansprechenderes gewöhnt. Immerhin wirkt der Kunststoff 
                    nicht billig und ist gut verarbeitet. Das Armaturenbrett ist 
                    bedienerfreundlich und erlaubt, beim Fahren den Blick auf 
                    der Straße zu lassen.
 Die Ausstattung lässt kaum Wünsche offen, aber vieles 
                    ist nur gegen Aufpreis zu haben. Elektrisch einstellbare Außenspiegel, 
                    Zentralverriegelung, Wärmeschutzverglasung, Entriegelung 
                    der Heckklappe auf Knopfdruck (hochheben muss man sie allerdings 
                    noch selber), Kindersicherung in den hinteren Türen, 
                    elektrische Fensterheber vorne, abdeckbare Innenspiegel in 
                    den Sonnenblenden, zwei Isofix-Kindersitzvorrüstungen 
                    auf den Rücksitzen, Kopfstützen für alle (vier 
                    serienmäßigen) Sitzplätze, Rücksitzbank 
                    mit zwei variablen Einzelsitzen (getrennt klapp- und ausbaubar) 
                    gehören zur Serienausstattung.
 Mit seinen 75 Pferdchen unter der Motorhaube sprintet der 
                    A2 in 12,3 Sekunden von 0 auf Hundert. Die Höchstgeschwindigkeit 
                    liegt wie beim gleich starken Benziner bei 173 km/h - laut 
                    Tacho bringt er es aber auf 200 km/h, allerdings ist der Verbrauch 
                    beim TDI niedriger. 5.6 Liter Diesel je 100 km in der Stadt, 
                    3,5 Liter außerhalb und 4,3 Liter im gemischten Verbrauch 
                    nach EU-Norm (alles Herstellerangaben), zumindest, wenn man 
                    sich mit dem Gasfuß zurückhält. Wer den spontanen 
                    Antritt mit dem Gaspedal sucht, verbraucht unweigerlich mehr. und das ist meiner: 
 
   |